top of page
Trommelbau

Die erste Trommel welche ich ohne fremde Hände bauen durfte war die für meine Frau Elisabet.

Ich habe damals lange überlegt wie die Trommel denn aussehen soll.

Welches Holz für den Rahmen?

 

Welches Tier schenkt uns seine Haut und damit all die Kräfte die ihm eigen sind?

Welche Schnüre nehme ich für die Trommel?

Wie baue ich die Trommel möglichst leicht und trotzdem mit erdigem Klang?

Je mehr ich darüber nachdachte und meinem Verstand freie Bahn ließ, desto unsicherer wurde ich. "Das wird nix", dachte ich mir und verwarf den Gedanken wieder meiner Frau eine Trommel anzufertigen.

Wie ihr euch denken könnt, ließ mich die Trommel nicht los.

Also setzte ich mich hin und begann erneut mit der Trommel.

Dieses Mal ging ich die Sache anders an. Ich setzte mich auf eine Wiese und versuchte den Verstand und das Mantra des "du kannst das nicht" auszuschalten.

Nachdem ich einige Male auf dieser Wiese gesessen hatte,  erkannte ich, dass Knowhow, Technik und Erfahrungswerte von Bedeutung sind um eine gute Rahmentrommel zu bauen.

Viel wichtiger jedoch ist es aber, mit welcher Intention und wofür ich die Trommel baue.Wird sie mich auf schamanischen Reisen unterstützen, wird sie zum Abtrommeln verwendet oder nehme ich sie in die Schwitzhütte mit. Baue ich sie für mich, oder für eine andere Person.

Bei mir war es die Liebe die mich geleitet hat, es war die Trommel selbst, die meine Hände leitete und die Trommel wurde wunderbar.

Termine für 2024

Sa 02.März 9-18h

Kindertrommelbau

GÖNN DIR WAS GUTES

Bettina Zeitlberger

2042 Guntersdorf

Fr 8.März - So 10.März

Dießelbachstube

83324 Ruhpolding

Bayern

Fr 17. - So 19.Mai

Axel und Jemma

50733 Köln

Fr 07.Juni - So 09.Juni

Praxislichtpunkt

Gabi Horvath

am Hohlweg15

3121 Karlstetten

Fr 14. Juni - So 16.Juni

GÖNN DIR WAS GUTES

Bettina Zeitlberger

2042 Guntersdorf

  

  

bottom of page